Westerheimer Wochenmarkt am 01.12.2023

Am Freitag, 01.12.2023 ab 15 Uhr, bei der Mehrzweckhalle Westerheim. Mit folgenden Angeboten…  

Weihnachtsmarkt in Westerheim am 16. Dezember 2023

Nach langer Pause findet endlich wieder der Weihnachtsmarkt Westerheim statt…  

Mitteilungsblatt vom 30.11.2023

Wir machen Weihnachtsferien vom 27.12.2023, bis einschließlich 05.01.2024.  

Amtliche Bekanntmachung – Haushaltssatzung 2023

Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Westerheim folgende Haushaltssatzung:  

Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2023

Der Gemeinderat beschließt die vorgestellte aktuelle Planung vom 20.11.2023 und legt fest…..  

Mitteilungsblatt vom 23.11.2023

Gerne drucken wir Ihre Weihnachts- und Neujahrswünsche ab. Zu unserer Entlastung bitten wir Sie, Ihre Weihnachts- und Neujahrswünsche bis Dienstag, 12.12.2023 um 18 Uhr, uns per E-Mail an rathaus@gemeinde-westerheim.de zukommen zu lassen. Für später zugesandte Grußanzeigen können wir die Veröffentlichung aus Platzgründen nicht gewährleisten. Das letzte Mitteilungsblatt 2023 erscheint am 21.12.2023, Redaktionsschluss ist Dienstag, 19.12.2023 […]

Dorfgeschichte – Kriegerdenkmal von Westerheim

Die Geschichte des Kriegerdenkmals  

Mitteilungsblatt vom 16.11.2023

  Der Volkstrauertag 2023 ist am Sonntag, 19.11.2023 Die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Westerheim hat folgenden Ablauf:    

Amtliche Bekanntmachung – Erhebung der Hundesteuer

Der Gemeinderat Westerheim hat in seiner Sitzung vom 25.09.2023 den Neuerlass der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung – HStS) beschlossen. Diese Satzung tritt am 01. Januar 2024 in Kraft.  

Dorferneuerung Kappellenplatz Rummeltshausen Einweihung

Die Gemeinde Westerheim bedankt sich bei allen, die an der Segnung des Kapellenplatzes teilnahmen.    

Mitteilungsblatt vom 09.11.2023

  Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Günz am Sonntag, 12.11.23 um 10.15 Uhr, beginnend mit einem Gottesdienst.  

Mitteilungsblatt vom 02.11.2023

  Einladung zur Einweihung des neuen Spielplatzes am 03.11.2023 um 13 Uhr.  

Weihnachtsmarkt in Westerheim am 16. Dezember 2023

   

Mitteilungsblatt vom 26.10.2023

Spieletage Westerheim    

Filmvorführungen “Im Wandel der Zeit”

Es gibt nochmals die Gelegenheit den Film von Stefan Hämmerle an 2 Nachmittagen anzuschauen: Fr. 08.12. im Pfarrheim in Westerheim. Angeboten werden Getränke, Lebkuchen und Nussecken. Sa., 10.12. in der Sporthalle in Günz. Es werden Kaffee und Kuchen angeboten.  Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Tickets gibt es an den Veranstaltungsörtlichkeiten.  

7. Westerheimer Spieletage – Die Fotos sind da!

Die Bilder von den Spieletagen 2023, finden Sie auf der Homepage „Michael Eberhard Fotografie“  Zu ihren Fotos: https://fotostadel.fotograf.de  Kennwort:  20spieleletage23    

Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 16.10.2023

Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Schwaben-Bodensee….  

Mitteilungsblatt vom 19.10.2023

Am Donnerstag 19.10.2023 entfallen die Amtsstunden in Günz. Gerne können Sie einen Termin vereinbaren.    

Mitteilungsblatt vom 12.10.2023

Der Spielplatz ist nun offiziell zum Spielbetrieb freigegeben!    

Landtags- und Bezirkswahlen am 8. Oktober 2023

Anleitung zur Landtags- und Bezirkswahl    

Mitteilungsblatt vom 05.10.2023

Landtags-Wahl und Bezirks-Wahlen am 8. Oktober 2023 Jeder kann die Politik mitbestimmen, machen Sie bei der Landtags-Wahl und den Bezirks-Wahlen Gebrauch von Ihrem Wahlrecht.    

Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 25.09.2023

Der Gemeinderat stimmt dem Antrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage zu.  

Mitteilungsblatt vom 28.09.2023

Mitteilungsblatt – Redaktionsschluss: Wegen des Feiertags, am 03. Oktober 2023, verschiebt sich der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt auf Montag, den 02. Oktober 2023, 10 Uhr.    

Mitteilungsblatt vom 21.09.2023

Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, den 08.10.2023    

Mitteilungsblatt vom 14.09.2023

Dorferneuerung Einladung und Information zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft    

Mitteilungsblatt vom 07.09.2023

Nun ist es wieder an der Zeit die Lernbücher hervorzuholen und sich den Schulaufgaben zu stellen. Die Schule beginnt am 12. September 2023. Viele Kinder sind als Schulanfänger unterwegs, das bedeutet, sie sind mit dem Schulweg noch nicht so vertraut. Deshalb bitten wir alle AutofahrerInnen um ganz besondere Rücksicht, gehen Sie runter vom Gaspedal!  

Mitteilungsblatt vom 17.08.2023

Auch wir machen Urlaub. Das Gemeindeamt ist in der Zeit vom 21.08. bis 1.09.2023 geschlossen.  

Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 07.08.2023

Der Gemeinderat nimmt die Abbruchanzeige des Anwe- sens Kapellenweg 7, Westerheim zur Kenntnis.  

Amtliche Bekanntmachung des Zweckverbands Hochwasserschutz Günztal

Haushaltssatzung des Zweckverbands Hochwasserschutz Günztal (Landkreis Unterallgäu) für das Haushaltsjahr 2023.      

Mitteilungsblatt vom 10.08.2023

Auch wir machen Urlaub. Das Gemeindeamt ist in der Zeit vom 21.08. bis 1.09.2023 geschlossen.  

Mitteilungsblatt vom 03.08.2023

Wasserversorgung Westerheim – Trinkwasser wird abgestellt  

Amtliche Bekanntmachung

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 07.08.2023 um 20 Uhr, Sitzungssaal Westerheim.     

Mitteilungsblatt vom 27.07.2023

Schöne Ferien! Die Gemeinde Westerheim wünscht allen Schul- und Kindergartenkindern sowie ihren Eltern erholsame Wochen und eine schöne Ferienzeit! Wir bedanken uns beim Kindergartenpersonal und bei den Lehrkräften der Grundschule Westerheim, für den großartigen Einsatz das ganze Jahr über.  

Mitteilungsblatt vom 21.07.2023

Ortsmitte Günz. Eine wichtige Etappe ist geschafft!  

Mitteilungsblatt vom 13.07.2023

Unsere Freunde auf der Alb verstehen es zu feiern! „Blasmusik zeitlos und schön“ so lauteten das Motto des Kreismusikfestes 2023 in Westerheim/Alb.  

Amtliche Bekanntmachung

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 11.07.2023 um 20 Uhr, Mehrzweckhalle Westerheim.     

Amtliche Bekanntmachung: Zweckverband “Hochwasserschutz Günztal”

Am Dienstag, 27.06.2023 um 14.30 Uhr, findet im Haus des Gastes – Kursaal, Marktplatz 14, 87724 Ottobeuren, eine Sitzung des Zweckverbands „Hochwasserschutz Günztal“ statt.  

Zweckverband “Hochwasserschutz Günztal”

Am Dienstag, 28.03.2023 um 14.30 Uhr, findet im Haus des Gastes – Kursaal, Marktplatz 14, 87724 Ottobeuren, eine Sitzung des Zweckverbands „Hochwasserschutz Günztal“ statt.  

Baurecht: Änderungen bei der Einreichung von Bauanträgen

Bauanträge wurden bislang bei der jeweiligen Gemeinde in Papierform eingereicht. Ab 1. März können Bauanträge im Landratsamt Unterallgäu digital eingereicht werden.    

Bekanntmachung zur Schöffenwahl 2023

Im Jahr 2023 werden die Schöffen für die Schöffengerichte und Strafkammern neu gewählt. Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Strafsachen, die für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt werden.    

Kath. Sozialstation Günztal e.V. und Ambulante Krankenpflege Unterallgäu gGmbH

Sie möchten Ihre pflegebedürftigen Angehörigen in gute Hände geben? Sie möchten Ihre privaten Dinge erledigen und benötigen Entlastung?    

Kindergarten Günz und Westerheim – Anmeldungen für 2023/24

Liebe Eltern, die Neuanmeldung aller zukünftigen Kindergartenkinder für das gesamte Kindergartenjahr 2023/2024 steht an. Bitte vereinbaren Sie im unten genannten Zeitraum einen Termin im entsprechenden Kindergarten.  

Amtliche Bekanntmachung anderer Behörden

  Im Amtsblatt des Landkreises Unterallgäu Nr. 45/2022 ist die Satzung zur Kostenerstattung nach §§ 135 a – 135 c Baugesetzbuch (BauGB) des Zweckverband Industrie- und Gewerbepark A96 veröffentlicht. In der Satzung wird für das Zweckverbandsgebiet die Kostenerstattung für die Durchführung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuchs (BauGB) geregelt. Die amtliche Bekanntmachung […]

Friedvolle Weihnachten

Friedvolle Weihnachten “Nach Hause kommen, das ist es, was das Kind von Bethlehem allen schenken will, die weinen, wachen und wandern auf dieser Erde.”   Stefan Hämmerle und Emrah Atasoy , das Team HisStory-Film, hat der Gemeinde Westerheim einen „weihnachtlichen Trailer“ zur Verfügung gestellt. Genießen Sie den Weihnachtszauber und die Eindrücke des Dorflebens.   Wir […]

Streuobstwiese an der Gartenstraße – Pflanzung Obstbäume

Streuobstwiesen sind im Trend – deshalb sollte die ungenutzte Grünfläche am Waldweg in Günz endlich als wertvoller Naherholungsraum mit Obstgehölzen bepflanzt werden.  

Streuobstwiese an der Gartenstraße – Pflanzung Obstbäume

Anfang November haben wir mit der Gestaltung der Obstwiese an der Gartenstraße begonnen. Eingebettet und dem Landschaftsbild, das unsere Ortschaft umgibt, nachempfunden, wurde dieser Platz mit regionalen Materialien gebaut. Der nächste Schritt ist die Pflanzung der Obstbäume (Apfel, Birne, Zwetschge).  

Amtliche Bekanntmachung – Zweckverband “Hochwasserschutz Günztal”

Am Dienstag, 13.12.2022 um 14.30 Uhr findet im Haus des Gastes – Kursaal, Marktplatz 14, 87724 Ottobeuren, eine Sitzung des Zweckverbands „Hochwasserschutz Günztal“ statt.  

Energienutzungsplan – Treffen Energieteam

Die Gemeinde Westerheim bringt sich aktiv in die Energiewende ein. Dazu hat der Gemeinderat die Firma e-con AG, Memmingen mit der Erstellung eines Energienutzungsplanes beauftragt.

Amtliche Bekanntmachung

  Die amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Westerheim zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes mit integriertem Grün-ordnungsplan in der Bezeichnung “Kelleräcker” im Ortsteil Günz der Gemeinde Westerheim im Verfahren nach § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) ohne verpflichtende Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB  

Energie sparen im Alltag

Küche: Öffnen Sie Türen von Kühl- und Gefrierschränken nur kurz, stellen Sie keine warmen Lebensmittel in den Kühlschrank

Gemeindepartnerschaft Westerheim/Alb

Zu einem Probenwochenende hielt sich die Jugendkapelle Westerheim/ Alb vom 28.10 bis 31.10 2022 im Allgäu auf. Die jugendlichen Musikantinnen und Musikanten verweilten in der Mehrzweckhalle Westerheim zum Proben, auflockerndem Sport zwischendurch und zur Geselligkeit mit den Freunden der Westerheimer Musikanten/Allgäu.

Ehrung von Frau Waltraud Reth als langjährige Mitarbeiterin im Kindergarten Westerheim

Für ihre besondere Treue als Kinderpflegerin im gemeindlichen Kindergarten Westerheim wurde Frau Waltraud Reth nun von Arbeitsministerin Ulrike Scharf besonders ausgezeichnet.  

Streuobstwiese an der Gartenstraße/Waldweg

Es geht los, gemeinsam mit Naturgärtner Christof Wegner werden wir ab dem 7. November 2022 mit der Umgestaltung des Grundstücks beginnen. Auf eure tatkräftige Unterstützung freuen wir uns. Weitere Infos zu Terminen und Arbeiten folgen im Mitteilungsblatt.

FLEXIBUS – Anrufen. Einsteigen. Mobil sein.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, mit der Erweiterung des FLEXIBUS Ottobeuren – Markt Rettenbach – Sontheim – Erkheim Ihnen zusätzlich ein flexibles Mobilitätsangebot im Landkreis Unterallgäu für unsere Gemeinde Westerheim zur Verfügung zu stellen und den öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum zu ergänzen und zu stärken.

Nachrufe

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Pater Johannes Stegmaier und Herrn Leonhard Kichensteiner.

Verabschiedung von Kaplan Donatus Uzoagwa

  Mit einem tollen Dankgottesdienst nahm Kaplan Donatus Uzoagwa in Günz Abschied von den sechs  Pfarreien in der Pfarreiengemeinschaft Erkheim Günztal.

Amtliche Bekanntmachung – Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 08.08.2022

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 08. August 2022 um 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Westerheim.Tagesordnung: 1. Endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen

ELER-Förderung für Westerheim

Die Freude im Westerheimer Gemeindeamt war riesengroß, als die Nachricht eintraf: die Gemeinde Westerheim kann für die Umgestaltung der Dorfmitte in Günz mit 1.170.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) planen.

Kindergarten Westerheim – Sommerfest und Verabschiedung von Frau Reth

„Wir sagen im Namen aller Kinder Vergelt’s Gott für die besondere Fürsorge, Fröhlichkeit und Liebe. Frau Reth hat die Kinder mit dem Herzen gesehen und so ihre Zuneigung gewonnen“, so die anerkennenden Worte der Chefin.

Amtliche Bekanntmachung vom 28.07.2022

Einsichtsmöglichkeit für die aktuellen Bodenrichtwerte: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landkreises Unterallgäu hat am 18.05.2022 die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 für den Gemeindebereich Westerheim ermittelt.

Grundschule Westerheim – Auszeichnung als “MINIPHÄNOMENTA-Schule”

Die Grundschule Westerheim erhält erneut die Auszeichnung als “MINIPHÄNOMENTA-Schule”.

100-jähriges Jubiläum des Schützenvereins Günz 1922 e.V.

Mit einem gut abgestimmten Festablauf feierte der Schützenverein Günz 1922 e.V. sein 100-jähriges Bestehen. 

Brauchtum und Geselligkeit leben wieder auf

Schmuck und schön sind sie anzusehen, die Maibäume in der Mitte unserer Dörfer. In Günz sollte es zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des Schützenvereins Günz 1922 e. V. ein besonders prächtiger Baum sein. In Westerheim gibt der Baum der Freiwilligen Feuerwehr Westerheim Hinweis auf die Fahnenweihe anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Westerheim, ein Jubiläum, das […]

Neufestsetzung Überschwemmungsgebiet für die Günz

Mit dem Amtsblatt Nr. 14 des Landkreises Unterallgäu vom 07.04.2022 wurden die geänderten Überschwemmungsgebiete entlang der Günz veröffentlicht. Nähere Informationen können Sie in den Anschlagskästen entnehmen. Die Änderungsverordnung und die zugehörigen Pläne sind als PDF-Dateien im Internet abrufbar unter www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/sicherheit-und-ordnung/hochwasserschutz.

Streuobstwiese in der Gartenstraße

Auf dem Grundstück Gartenstraße/Waldweg plant die Gemeinde die Anlage einer Obstwiese mit Aufenthaltscharakter, Spielbereichen und Ruhebänken.

Vorveröffentlichung der Gebietskulisse – Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen

Mit dem Projekt „Gewässerrandstreifen-Kulisse“ erfassen die bayer. Wasserwirtschaftsämter die Gewässer 3. Ordnung, das sind insbesondere Quellläufe und Bäche und kleine, eindeutig erkennbare natürliche, stehende und fließende Gewässer.

Dorfgeschichte – Molkereien in Westerheim

Molkereien in Westerheim Während früher das Vieh hauptsächlich als Arbeitstier und zur Fleischgewinnung gehalten wurde, entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert die Milch zur Haupteinnahmequelle der Bauern.

Dorfgeschichte – Geschichte der Westerheimer Kirchenglocken

Geschichte der Westerheimer Kirchenglocken Die Glocken für die neu gebaute Kirche im Jahre 1878 kamen von der alten Kirche (ehemaliges Kaufhaus Hebel gegenüber unserer jetzigen Kirche). Pfarrer Ehrenhuber schreibt in die Pfarrchronik:

Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, trotz der Pandemie und den damit einhergehenden langwierigeren und komplizierteren Abläufen haben wir in Westerheim einiges geschafft, über das wir uns sehr freuen.

Wasserversorgung – Zukunftsperspektive

Gemeinderatsbeschluss zur zukünftigen Ausrichtung der Wasserversorgung vom 13. Dezember 2021

Neuerungen im Abfallrecht und neue Abfuhrtermine der Biomülltonne

Ab 2022 übernimmt der Landkreis Unterallgäu alle Aufgaben rund um die Abfallentsorgung.

Neuaufstellung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan “Am Bahnweg”

Weiterlesen

Kirche und Gemeinde sagen Danke

Kirche und Gemeinde sagen Danke Am vergangenen Sonntag feierten wir in Westerheim nicht nur das Erntedankfest; wir ließen auch Pater Johannes Stegmaier hochleben, der nun schon 40 Jahre hindurch die Pfarrei Westerheim im priesterlichen Dienst begleitet.

Einweihung Radweg Westerheim – Günz

Radweg-Einweihung am 09. Oktober 2021

Einweihung Radweg Westerheim – Günz

Einweihung Radweg Am Samstag, 09. Oktober 2021 um 16:00 Uhr.

Radweg Westerheim – Günz Verkehrsfreigabe

Verkehrsfreigabe Am vergangenen Dienstag, 20. September 2021, wurde der Geh- und Radweg zwischen Westerheim und Günz sowie der Rad- und Wirtschaftsweg entlang der A 96 Richtung Erkheim für den Verkehr freigegeben.

Öko-Modellregion Günztal

Gemeindliche Streuobstwiesen finden Baumpaten

Dorferneuerung Geschichte der Bahn

Bau der Bahnlinie Memmingen Buchloe Ein wichtiges Datum für unsere Gemeinde war der Bau der Bahnlinie Memmingen-Buchloe, die am 01.05.1874 dem Verkehr übergeben wurde.

Dorferneuerung

Mit der Dorferneuerung als Fördererinstrument für private Baumaßnahmen die innerörtliche Entwicklung stärken und ländliche Baukultur erhalten

Radweg zwischen Westerheim u. Günz

Der Radwegebau Günz – Westerheim schreitet zügig voran. Die Deckschicht wird im August aufgebracht. Arbeitsintensiv gestaltet sich in den kommenden Wochen noch die Angleichung der Grundstücke und Bankette. Oben, nahe der Autobahnbrücke, entsteht ein Rastplatz mit Sitzgelegenheit.

Radweg zwischen Westerheim u. Günz

Der Radwegebau schreitet zügig voran. Ab nächster Woche ist der Lachenäckerweg entlang der A96 komplett gesperrt.Gleichzeitig wird der Feldweg in Verlängerung zu „Am Stellwinkel“ Westerheim ertüchtigt und kann in dieser Zeit nicht befahren werden.Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

Friedhöfe Westerheim

Änderung der Müllentsorgung auf dem gemeindlichen und kirchlichen Friedhof in Westerheim

Radweg zwischen Westerheim u. Günz

Für Westerheim wird ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit!

Spatenstich 16.06.2021

Neubau eines Rad- und Gehweges zwischen Westerheim und Günz und in Richtung Erkheim

Dorferneuerung Kapellenplatz Rummeltshausen

Der Gemeinderat Westerheim beschließt den Entwurf/Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen vom 10.03.2021 in der zuletzt geänderten Fassung mit barrierefreiem Zugang (ohne Rampe) zur Neugestaltung der Ortsmitte des Kapellenplatzes im Ortsteil Rummeltshausen. Die Gemeinde Westerheim ist bereit, gegebenenfalls eine Umgestaltung des Vordaches beim Zugang zur Kapelle vorzunehmen. Die Gemeinde Westerheim übernimmt auch die Abstimmung, […]

Dorferneuerung Arbeitskreis Geschichte

Aus der Westerheimer Dorfgeschichte – Metzger in Westerheim Eine Metzgerei war früher  mit der  Taverne (Gasthaus) verbunden.

Projekt „Gewässerrandstreifen-Kulisse“

Ankündigung von Ortsbegehungen im Landkreis Unterallgäu und der Stadt MemmingenDas Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kempten setzt derzeit das bayernweite Projekt „Gewässerrandstreifen-Kulisse“ im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen um. In diesem Zusammenhang werden auch die kleineren Gewässer Ihrer Gemeinde kartiert. Hierfür begehen Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Kempten seit dem 04.05.2021 die Gewässer im Landkreis Unterallgäu sowie der Stadt […]

Dorferneuerung Arbeitskreis Geschichte

Die erste Postagentur in Westerheim Am 1. Oktober 1899 wurde eine Posthilfsstelle in Oberwesterheim, Hauptstr.68, alte Haus Nr. 14 „beim Bär / Merrath, errichtet.

Dorferneuerung Fördermöglichkeiten für private Eigentümer

Die Dorferneuerung leistet einen wichtigen Beitrag zur Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne. Daher stellt das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben in der Dorferneuerung Westerheim V unter bestimmten Voraussetzungen auch privaten Grundstücks- und Hauseigentümern Fördermittel zur Verfügung. …

Dorferneuerung – Fördermöglichkeiten für private Eigentümer

Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben stellt in der Dorferneuerung Westerheim V unter bestimmten Voraussetzung auch privaten Grundstücks- und Hauseigentümern Fördermittel zur Verfügung.      

Erhaltung und Sanierung des Pfarrhofes in Westerheim

Der Gemeinderat Westerheim hat beschlossen, den alten Pfarrhof Westerheim zu erhalten und zu sanieren.  

Schnelles Internet in der Gemeinde Westerheim

Ansprechpartner / Breitbandpate Werner Briechle Tel.: 08336/1848 E-Mail: werner.briechle@t-online.deE-Mail: rathaus@gemeinde-westerheim.deInformationen zur Breitbanderschließung Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und wesentlich höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei […]

Fördermöglichkeiten für private Eigentümer in der Dorferneuerung

Die Dorferneuerung leistet einen wichtigen Beitrag zur Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne. Daher stellt das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben in der Dorferneuerung Westerheim V unter bestimmten Voraussetzungen auch privaten Grundstücks- und Hauseigentümern Fördermittel zur Verfügung. Gefördert werden können bei Gebäuden z.B. dorfgerechte Umbaumaßnahmen, die Erhaltung, Umnutzung und dorfgerechte Gestaltung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sowie […]