Schwarz, Rot, Gold
Das rote Doppelkreuz und die darüber schwebende silberne Taube, ist auf die Memminger Kreuzherren des Hl.-Geist-Spitals zurückzuführen und soll die große Bedeutung dieses Spitals symbolisieren. Die Ordensmitglieder des Hl.-Geist-Spitals hatten sich der Kranken- und Armenfürsorge verschrieben.
Sie wurden Kreuzherren genannt, weil sie auf ihren schwarzen Kutten ein Kreuz mit zwei Querbalken trugen. Dieses Kreuz ist auch auf dem Wappen des Hl.- Geist-Spitals zu sehen. Das Hl.-Geist-Spital von Memmingen erwarb 1364 Vogtrecht und Kirchensatz in Westerheim.
